Kategorie: Kindergeld

Kindergeld – Die Bestimmungen des Einkommensteuergesetzes (EStG) und des Bundeskindergeldgesetzes (BKGG) über das Kindergeld.

Kindergeldrückforderung – und die Weiterleitung an den anderen Elternteil

Es begegnet keinen rechtlichen Bedenken, dass Familienkassen in den sogenannten Weiterleitungsfällen die Erfüllungswirkung der Weiterleitung nicht rückwirkend, sondern erst ab dem Zeitpunkt der Vorlage der wirksamen Weiterleitungserklärung des anderen Elternteils anerkennen. 

Bereits entstandene Säumniszuschläge sind auch nicht durch die spätere …

Weiterlesen…

Kindergeld – und die privatre Rente des behinderten Kindes

Die Fähigkeit des volljährigen behinderten Kindes zum Selbstunterhalt ist nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs anhand eines Vergleichs seines gesamten existenziellen Lebensbedarfs einerseits und der finanziellen Mittel -seiner Einkünfte und Bezüge- andererseits zu prüfen; das Vermögen des Kindes bleibt dabei …

Weiterlesen…

nrechnung von nicht im EU-Ausland beantragten Familienleistungen auf das Kindergeld

Nimmt ein Bezieher von Kindergeld eine Erwerbstätigkeit im EU-Ausland auf, ohne die Familienkasse darüber zu informieren, so ist der Anspruch auf Familienleistungen nach dem Recht des ausländischen EU-Mitgliedstaats, der aufgrund der Erwerbstätigkeit vorrangig zuständig zur Gewährung von Familienleistungen geworden ist, …

Weiterlesen…

Kindergeld – und die Einheit zwischen zwei Ausbildungsabschnitten

Nicht jede von der Konzeption oder der Prüfungsordnung des zweiten Ausbildungsabschnitts als Ausbildungs- oder Prüfungsvoraussetzung geforderte Berufstätigkeit lässt den notwendigen Zusammenhang zwischen den Ausbildungsabschnitten entfallen.

Eine solche Zäsur ist dann nicht anzunehmen, wenn die geforderten berufspraktischen Erfahrungen auch durch eine …

Weiterlesen…
Aktuell:
SozialrechtsNews